Lernplanung
Lernen soll Sinn ergeben. Daher versuchen wir, wenn immer möglich, die Verbindung zum Alltag, zur Berufswelt herzustellen. Die Natur wird zu aller erst physisch erfahren, dann theoretisiert.
Jeder Lerner hat seinen eigenen Lernplan. Die Inhalte des Lernplanes und Lernziele werden fortlaufend besprochen und abgesteckt.
Die Basiskompetenzen Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen werden täglich geübt.
Die Fächer Bildnerisches Gestalten (BG), Technik-Textiles-Gestalten (TTG), Musik, Sport, Natur-Mensch-Gesellschaft (NMG, MINT), Medien und Informatik werden in individuellen oder übergreifenden Projekten unterrichtet.
Übergeordnete Lernziele für sensitive Kinder und Jugendlichen
Zugang zu den eigenen Gefühlen, den eigenen Körper kennenlernen (Yoga- und Meditation)
Welches sind meine Talente und besonderen Gaben? (viele Lernfelder, unterschiedliche Lernräume, vieles ausprobieren dürfen, sich vertiefen dürfen, an etwas dranbleiben, bis es erledigt ist, Herausforderungen meistern, individuelle Lern- und Entwicklungsgespräche)